Basil Fahrradtaschen, Körbe & Hundekörbe

Sommerurlaub 2020: Slow Travelling wird von Corona angekurbelt

  • Geschrieben am
Sommerurlaub 2020: Slow Travelling wird von Corona angekurbelt

Entdecke Deine Urlaubsumgebung mit dem Fahrrad: Basil gibt Dir 6 Tipps

Jetzt, wo in vielen Ländern der Welt Maßnahmen aufgrund des Coronavirus ergriffen haben, stellt sich die Frage: Was machen wir mit unserem Urlaub im Jahr 2020? Eine einheitliche Tourismuspolitik in der EU lässt auf sich warten. Wo der Urlaub auch immer stattfindet, er wird anders sein: In vielen Ländern läuft der Betrieb von Ausflugzielen, Museen und Restaurants nur eingeschränkt und Reservierungen sind an der Tagesordnung. Wie früher an einem Tag mit dem Auto drei beliebte Sehenswürdigkeiten besuchen, ein leckeres Mittagessen genießen, noch bei einem Museum vorbeischauen und dann zum Abendessen – dafür benötigt man auf einmal viele Vorbereitungen und Buchungen. Dies lässt eher an Arbeit als an einem erholsamen Urlaub denken ...

 

Die Lösung ist „langsames Reisen“ (Slow Travel): Wer langsam reist, der sieht mehr. Dazu passt das Fahrrad perfekt. Fahre mit dem Fahrrad zu einem Dorf oder zu einer Sehenswürdigkeit der Umgebung. Schon die Fahrt dorthin ist ein sehr schöner Beginn eines erholsamen Urlaubstags! Basil gibt Dir Tipps, wie Du mit Fahrrädern und Fahrradzubehör das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden kannst.

 

Slow Travel war schon vor Corona hip

Slow Travel bedeutet nichts anderes, als sich im Hier und Jetzt Zeit für die Dinge zu nehmen, die Du für gewöhnlich im Urlaub machst. Das bedeutet: Nicht alle touristischen Highlights im Umkreis von 100 Kilometern abzuklappern, sondern sich die Zeit zu nehmen, die nähere Umgebung und ihre Bewohner kennen zu lernen. Diese Art des Urlaubs lag bereits vor Corona im Trend, passend zur Entschleunigung und zum Ökotourismus. Wegen der globalen Corona-Maßnahmen ist es nun sogar schier unmöglich geworden, den mörderischen „Bucket-List-Tourismus“ zu verfolgen. Dadurch bekommt das langsame Reisen einen zusätzlichen Schub. Und das ist gut so!

 

Radfahren in Deinem Urlaub: mehr entspannen, mehr erleben, gesund und sicher

Corona hat weltweit viel verändert, auch was den Verkehr betrifft. Es hat den Anschein, dass öffentliche Verkehrsmittel und Flugzeuge wegen einem möglichen Ansteckungsrisiko gemieden werden. Die Alternativen sind das Auto (mit oder ohne Wohnwagen), Wohnmobil, Motorrad und das Fahrrad. Welches Reiseziel Du Dir auch aussuchst und wie Du dort auch hinfährst, nimm in jedem Fall Dein Fahrrad mit oder mietet Euch vor Ort ein paar schöne Fahrräder. Denn mit dem Fahrrad entdeckst Du herrliche, versteckte Orte, zu denen keine Autos fahren (dürfen). Darüber hinaus kommst Du mit den Einheimischen schneller in Kontakt und erlebst die Fahrt zum Ziel viel intensiver: Du hörst das Singen der Vögel und das Rauschen des Bachs, riechst den Duft von frisch gemähtem Gras und hältst bei einem Bäcker an, weil Dich der Geruch des frischen Brots verführt hat.

Glück im Unglück“ ist die Tatsache, dass viele Städte innerhalb (und außerhalb) Europas zusätzlichen Platz für Radfahrer und Fußgänger bereit gestellt haben. Aufgrund dessen lässt es sich nun auf Straßen sicher Fahrrad fahren, die dafür vorher nicht geeignet waren. Der angenehme Nebeneffekt des Radfahrens: Es ist gesund. Ob Du mit einem E-Bike oder einem normalen Fahrrad fährst, Deine Lebenserwartung steigt, wenn Du regelmäßig Fahrrad fährst.

 

Ferien im eigenen Land

„Was von weit her kommt, ist gut“, so lautet ein niederländisches Sprichwort. Aber Du brauchst keinen Urlaub an fernen, fremden Orten zu machen, um schöne Zeiten zu erleben. Es gibt auch wunderschöne Urlaubsziele im eigenen Land. Einige Reisebüros sind auf Fahrradpakete spezialisiert. Wenn Du als Tourist im eigenen Land unterwegs bist, kannst Du sogar in Deiner eigenen Umgebung neue Ecken entdecken. Fahre einmal in eine andere Richtung als Du es gewohnt bist. Du wirst über die malerischen Plätze in der Natur und die netten Geschäften in der Stadt überrascht sein. Wenn Du einfach auf gut Glück losfährst, nimm Deine Basics in den Fahrradtaschen oder -körben von Basil mit - das ist außerordentlich praktisch, denn dort ist alles griffbereit für unterwegs.

 

Tipp 1: Was nehmen wir für unsere Tour mit?

Alleine oder zusammen losfahren - wie wäre es, bist Du bereit? Eine Checkliste mit praktischen Dingen, die sich in einer Fahrradtasche oder einem Fahrradkorb von Basil mitnehmen lassen:

  • eine Flasche oder eine Packung mit einem Getränk
  • einen Energieriegel oder leckeres frisches Obst
  • Dein Mittagessen
  • Desinfektionsgel und Papiertücher
  • Gesichtsmaske
  • ein Handtuch
  • Dein Telefon
  • Deine Hausschlüssel
  • eine Fahrradpumpe und ein Reparaturset für die Reifen
  • eine Fahrradkarte oder GPS für die schönsten Strecken
  • ein kleiner Werkzeugsatz
  • Geld
  • Mütze/Kopfbedeckung
  • Regenbekleidung (für den unerwarteten Schauer)
  • Sonnenmilch
  • Sonnenbrille
  • Lippensalbe
  • Dein Hund darf mit Basil Buddy auch mit. Denke an Deine Hundeleine, Hundekekse und Wassernapf.

 

Tipp 2: Unterwegs in hoher Not?

Wegen der Corona-Maßnahmen ist die Zahl der zugänglichen Toiletten begrenzt. Es kommt hinzu, dass man es in einer neuen Umgebung nicht weiß, wohin man gehen soll, wenn die Not groß ist. Mit der internationalen App „Flush“ findest Du die nächstgelegene öffentliche Toilette. Das erleichtert so einiges.

 

Tipp 3: Vorfreude und Hilfsmittel in einem: Lies Dich in Dein Reiseziel ein

Da heutzutage viele Sehenswürdigkeiten und Hotspots vorher gebucht werden müssen, ist es klug, wenn Du Dich über Deine Urlaubsumgebung gut informierst. Dadurch kannst Du es verhindern, dass Du keinen Zugang bekommst. Außerdem kommst Du dann in Urlaubsstimmung – eine herrliche Vorfreude! In den sozialen Medien kannst Du dazu großartige Orte und Tipps finden. Aber schöne Reiseziele im eigenen Land entdeckst Du natürlich auch auf den Websites des örtlichen Tourismusverbands, Websites wie www.germany.travel.de und www.fremdenverkehrsamt.com Informiere Dich außerdem bei den Wetter-Apps über das Wetter. Aber lass Dich nicht von einem Regenschauer aufhalten: Die Regenkleidung und wasserdichten Taschen von Basil sorgen dafür, dass Du mit Deinen Sachen trocken ankommst.

 

Tipp 4: Was hängt jetzt an meinem Fahrrad? Basil Discovery 365: Die Straße gehört Dir.

Um Deine Radtour voll und ganz zu genießen, möchtest Du Deine Sachen einfach und sportiv transportieren. In Deinen Fahrradtaschen ist Deine Ausrüstung für den Tag. Dann sind die Basil Discovery Taschen Deine perfekten Begleiter. Die Serie besteht aus einer Einzeltasche (9 Liter) und einer Doppeltasche (18 Liter). Sie sind kompakt, leicht und mit funktionellen Details wie beispielsweise elastischen Seitentaschen und einem Karabinerhaken für eine Trinkflasche ausgestattet. Mit der Discovery kannst Du 365 Tage im Jahr losziehen, auch wenn es regnet. Dank der Regenhülle gelangt kein Tropfen Wasser an Deine Sachen. Die Straße gehört Dir. Die Natur ruft Dich ... Am Strand. In den Wäldern. An den Ufer des Flusses. Empfohlener Verkaufspreis ab 39,99 €.

Tipp 5: Zusammen mit Deinem tierischen Freund auf dem Fahrrad

Gemütlich zusammen mit Deinem besten Freund auf dem Rad – das geht mit Basil Buddy und dem praktischen MIK-Montagesystem. Ist es Lassie? Bram? Coco? Wie der Name Deines besten Freundes auch lautet, mit dem Basil Buddy könnt Ihr zusammen überall hinfahren. Ein einzigartiger Hundefahrradkorb aus einem umweltfreundlichen PP-Kunststoff, waschbaren Kissen, Befestigungsgurt, robusten Griff und optionalen Drahtkorb ausgestattet. Einfach zu reinigen, sicher und hundefreundlich. Empfohlener Verkaufspreis 99,99 €.

Tipp 6: Mit Basil Regenkleidung trocken bleiben

In vielen Ländern scheint im Sommer nicht nur die Sonne. In den Bergen kann es beispielsweise unerwartet regnen. Das kennen wir auch in den Niederlanden. Aber das hindert Dich nicht daran, Dir Dein Fahrrad zu nehmen und damit tolle Touren zu machen. Denn die schöne Fahrradregenkleidung von Basil hält Dich angenehm trocken. Nimm zum Beispiel die Serie Basil Skane. Das T-Fabric 10.000 WP/10.000 MVP ist in zwei Richtungen dehnbar, hat wenig Gewicht und darf das unabhängige Label von Bluesign tragen. Es ist nachweislich umweltfreundlich. Die verstellbare Kapuze ist einzigartig: Sie erlaubt auch das Tragen eines Helms unter der Kapuze (oder eine voluminöse Frisur). Die Jacke gibt es als Damenjacke und Herrenjacke in einer engen Passform, damit sie auch bei hoher Geschwindigkeit gut passt. Dank des 2-Wege-Stretchs sitzt die Regenkleidung bequem. Empfohlener Verkaufspreis ab 79,99 €.

 

Mehr über Slow Travel:

https://1thingtodo.de/slow-travel-bedeutung/

 

Über Basil

Seit seiner Gründung im Jahr 1976 hat sich Basil zu einem führenden Anbieter von Fahrradzubehör und Fahrradregenkleidung entwickelt. Basil hat inzwischen 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Ulft verkauft seine Fahrradkörbe, -taschen, -accessoires und -regenkleidung in mehr als 40 Ländern. 2019 gewann Basil den Eurobike Award 2019 für den Basil Commuter Carrier und den Supplier Collaboration Award der Accell Gruppe.